Vergangene Veranstaltungen

Samstag, 18.04.2020

„Richtiges Verhalten in Notfall-Situationen bei AGS“ - INFO-TAG für AGS-Patienten und deren Angehörige

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Eisenhandstr. 4-6, 4020 Linz

Anbei finden Sie nähere Informationen zum INFO-TAG für AGS-Patienten und deren Angehörige am 18.04.2020 im Konferenzzentrum Ordensklinikum Linz Elisabethinen (Eisenhandstr. 4-6, 4020 Linz)...

Weiter

Dienstag, 10.03.2020

Die Macht der Gedanken - vom fixen zum dynamischen Mindset, Teil 1

Veranstaltungsort: DV Selbsthilfe Kärnten, Kempfstraße 23/3, 9020 Klagenfurt

Wir können mehr als wir denken! Was hat mein eigenes Denken – mein „Mindset“, meine innere Einstellung – damit zu tun? Wie gelingt es mir, von einem statischen, fixen Denkmuster in ein flexibles, gesundes zu kommen?

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie den Unterschied zwischen einem statischen und flexiblen Mindset kennen, reflektieren Sie Ihre persönliche innere Einstellung sowie Ihr persönliches Denk-, Sprech- und Handlungsmuster, erhalten Sie Anregungen, Impulse und Ideen wie Sie Ihre innere Einstellung positiv verändern können. Sie lernen und spüren Sie wie sich eine gesunde innere Haltung auf Ihr Wohlbefinden auswirkt und Sie erhalten Übungen, die Sie leicht im Alltag integrieren und mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Selbsthilfegruppe ausprobieren können.

Coach: Mag. Andrea Krassnig (Unternehmensberaterin, Wirtschaftstrainerin, Coach, Prozess- und Veranstaltungsmoderatorin)

Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen

Anmeldung bis 03. März 2020, DV Selbsthilfe Kärnten, TEL 0463/50 48 71, E-MAIL office@selbsthilfe-kaernten.at

Dienstag, 03.03.2020

Tag des Hörens 2020

Hören bedeutet die Wahrnehmung akustischer Ereignisse und ist für den Menschen außerordentlich wichtig. Es stellt die Grundlage der menschlichen Kommunikation dar. Über das Ohr sind wir jederzeit erreichbar, zudem ist das Ohr für unsere Orientierung und Gleichgewicht, wie das Erkennen von akustischen Eindrücken oder Gefahren von eminenter Bedeutung und begleitet uns in allen Lebenslagen durch den Alltag. Es ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane, welches von den meisten Menschen unterschätzt wird, weil es so selbstverständlich ist. Es hat zu funktionieren! Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist, wird einem der Sinn des Hörens bewusst.

Oft sind es die Mitmenschen, die eine Hörminderung eher bemerken, während sich Betroffene einreden es sei nur eine vorübergehende Angelegenheit, der man keine große Beachtung schenken müsste. Weitere Anzeichen wären, wenn alltägliche Geräusche wie zum Beispiel das Türklingeln, Telefonläuten, surrender Kühlschrank, das Ticken der Uhr, Vogelgezwitscher, etc. verschwinden oder Audiogeräte immer lauter eingestellt werden. Eine der häufigsten Ursachen sind Lärm- und Altersschwerhörigkeit. Bereits bei beginnendem Hörverlust ist es sehr wichtig ehestmöglich einen HNO Facharzt aufzusuchen und in der Folge sich ein Hörgerät beim Akustiker anpassen zu lassen.

Wenn man sich rechtzeitig für ein Hörgerät entscheidet, gewöhnt man sich leichter an die Technologie. Mit einem Hörsystem muss man wieder lernen zu hören, da man gewisse Töne und Sprache teilweise anders wahrnimmt oder sie zuvor nicht mehr gehört hat. Zusätzlich können technische Hilfsmittel den Lebensalltag erleichtern. Das Tragen von Gehörschutz in lauter Umgebung kann dem schleichenden Prozess der Hörminderung entgegensteuern.

Studien haben ergeben, dass bei nicht ausreichender Versorgung mit Hörsystemen eine Demenz gefördert wird, da das Gehirn nicht ausreichend mit Impulsen und Reizen versorgt wird. Zudem ziehen sich Betroffene zurück, weil sie aufgrund ihrer Hörminderung nicht mehr an Gesprächen aktiv teilnehmen können. Dies führt zur sozialen Isolation und kann auch Depressionen auslösen.

In der Beratungsstelle „tab“ und bei den Sprechtagen in ganz Kärnten erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Information und Beratung rund um`s HÖREN und den Weg zum Hörgerät. Zudem treffen sich Betroffene und deren Angehörige bei den verschiedenen Selbsthilfegruppen, ganz unter dem Motto: Schwerhörigkeit sieht man nicht, man muss darüber reden!“

Weitere Informationen finden Sie unter www.besserhoeren.org, und

www.selbsthilfe-kaernten.at

 

Dienstag, 05.11.2019

"Meine VISION – mein Auftrag, mein Engagement"

Veranstaltungsort: DV Selbsthilfe Kärnten, Kempfstraße 23/3, 9020 Klagenfurt

Alles Große fängt mit einer Vision – einer Idee, einem Traum an. Sie entwickeln Schritte, um die Vision zum Leben zu erwecken und schauen gut auf mögliche blockierende Denkweisen.

Coach: Mag. Andrea Krassnig (Unternehmensberaterin, Wirtschaftstrainerin, Coach, Prozess- und Veranstaltungsmoderatorin)

Dienstag, 10.09.2019

"Reden wir miteinander" - lösungsfokussiert im Gespräch

Veranstaltungsort: DV Selbsthilfe Kärnten, Kempfstraße 23/3, 9020 Klagenfurt

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie „Unangenehmes“ an- und auszusprechen, Ziele zu formulieren und Vereinbarungen zu treffen, mit dem Ziel Ruhe und Leichtigkeit auch in „schwierigen“ Gesprächen zu behalten.

Coach: Mag. Andrea Krassnig (Unternehmensberaterin, Wirtschaftstrainerin, Coach, Prozess- und Veranstaltungsmoderatorin)