von Annemarie und Reinhard Lackner, Hannelore Pacher (SHG Alzheimer Klagenfurt)
Wie schon vor beinahe einem Jahr erwähnt, halten wir uns an die Vorgaben und vermeiden persönliche Kontakte. Besonders belastend ist natürlich, dass wir uns mit den betroffenen Angehörigen von Demenzkranken nicht persönlich treffen können...
von Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Die aufgrund der COVID-19-Krise eingeführte MNS-Maskenpflicht, die einerseits als Schutzmaßnahme gedacht ist, ist aber für Hörbeeinträchtigte eine massive Herausforderung, die in der Kommunikation oft zu Missverständnissen führt.
von Mag. Angelika Peaston-Startinig (SHG f. Geschwister von Menschen mit geistiger Behinderung)
Ich freue mich schon, wenn das Social Distancing (ein scheußliches Wort — das hat unserer Gesellschaft gerade noch gefehlt!) wieder weniger streng wird und wir hoffentlich nicht zusätzlich Menschlichkeit einbüßen.
Auch die SHG Anonyme Alkoholiker Villach sieht sich mit den Corona Maßnahmen konfrontiert, dennoch bleibt der Kontakt untereinander nicht aus. Telefonische Vernetzung ermöglicht auch zu den jetzigen Zeiten die so wertvolle gegenseitige Unterstützung. Lesen Sie hier wie ein Vertreter der Selbsthilfegruppe die Situation schildert.
von Annemarie und Reinhard Lackner, Hannelore Pacher (SHG Alzheimer Klagenfurt)
Wir, die Ansprechpersonen der Selbsthilfegruppe Alzheimer, gehören zur Gruppe 70+ und somit zur Risikogruppe. Wir halten uns deshalb an die Vorgaben und vermeiden persönliche Kontakte. Aber auch viele unserer GruppenteilnehmerInnen sind über 65 (ca. 60 %) und durch die oft notwendige „Rund-um-die-Uhr“ Betreuung eines betroffenen Familienmitgliedes physisch und psychisch äußerst belastet.
Ja, es ist vor allem für Betroffene einer bereits bestehenden Krankheit eine noch größere Herausforderung mit der Corona-Krise umzugehen und Lösungen zu finden. Ich möchte all jene motivieren und eventuell Anregungen geben, was mir meine Erfahrungen der letzten mehr als zwanzig Jahren für Lösungen gebracht haben.