SHG Cochlea Implantat - Kärnten

Hören ist für den Menschen außerordentlich wichtig. Es bedeutet die Wahrnehmung von akustischen Ereignissen, somit ist das Hören eine der wichtigsten Sinnesbrücken, durch die der Mensch mit der physischen Umwelt in Verbindung steht. Für viele hörbeeinträchtigte Menschen, die mit Hörgeräten keinen Erfolg mehr haben, ergeben sich Fragen nach neuen Möglichkeiten und Wegen des Hörens um weiterhin oder wieder in der hörenden Welt lautsprachlich kommunizieren zu können.

Ein Cochlea- Implantat (CI) gibt vielen hörgeschädigten Menschen Hoffnung. Manchmal wird das CI zu sehr als ein „Wunderwerk“ angesehen, sodass der Eindruck entsteht, nach einer solchen Operation seien alle Probleme gelöst und die Schwerhörigkeit endgültig besiegt. Aus diesem Grunde sollten Betroffene und Interessierte ausführliche Informationen und Erfahrungen von Betroffenen und kompetenten Fachleuten einholen.

Bei den Gruppentreffen vermitteln Experten in eigener Sache Fachwissen und Informationen rund um das Cochlea Implantat. Innerhalb der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit jedes Einzelnen wird gestärkt sowie das Gemeinschaftsgefühl in geselliger Runde gefördert.

____________________

Statement 30 Jahre Selbsthilfe Kärnten:

Welchen Themenschwerpunkt hat Ihre Selbsthilfegruppe?

Cochlea Implantat-Selbsthilfegruppe

  • Beratung von und für Betroffene und Interessenten
  • Laufende Hilfestellung vor und nach der Cochlea Implantat-Operation
  • Erfahrungsaustausch von Cochlea-Implantierten

Wie lange sind Sie schon in der Selbsthilfegruppe aktiv?

Seit Juni 2005 gibt es die Cochlea-Implantat-Selbsthilfegruppe und ich bin seit 2006 bei der Gruppe involviert.

Wie war Ihre Lebenssituation, bevor Sie zur Selbsthilfegruppe gegangen sind bzw. was hat Sie dazu motiviert sich in eine Selbsthilfegruppe einzubringen?

Die Hinterohrgeräte beiderseits waren mir seit Jahren zu schwach. Die o. a. Selbsthilfegruppe hat mich bis zu den Cochlea-Implantat-Operationen beiderseits mit diversen Informationen versorgt und beraten. Möchte mich weiterhin mit meinen Erfahrungen in diese Selbsthilfegruppe einbringen, um anderen auch zu helfen, beraten und unterstützen.

Welche Aktivitäten macht Ihre Selbsthilfegruppe?

  • Informationsweitergabe und Erfahrungsaustausch von Cochlea-Implantierten
  • Vorträge seitens von Experten der CI Firmen und Betroffenen
  • Geselliges Beisammensein

Wie beurteilen Sie den Einfluss der Selbsthilfegruppe auf Ihre persönliche Lebenssituation?

Der gegenseitige Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten in der Selbsthilfegruppe hat mir sehr geholfen und auch meine persönliche Lebenssituation bereichert. Die regelmäßige Teilnahme an den Gruppentreffen hat zudem mein Selbstwertgefühl und die Sicherheit im Umgang mit der Hörbeeinträchtigung gestärkt.