Das Humanomed Zentrum Althofen zeichnet sich dadurch aus, dass es sein ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe erweitert, den Kontakt zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen fördert und kooperationsbereite Selbsthilfegruppen aktiv unterstützt.
Am Welttag des Hörens 2022 widmet sich die WHO der Bedeutung des sicheren Hörens als Mittel zur Aufrechterhaltung eines intakten Gehörs für ein ganzes Leben lang. Im Jahr 2021 veröffentlichte die WHO den Weltbericht des Hörens, der die zunehmende Anzahl von Menschen aufzeigte, die mit Hörverlust leben oder davon bedroht sind. Der Bericht betonte Lärmschutz als einen der sieben wichtigsten Säulen für den Gehörschutz und wie wichtig es sei, laute Geräusche im Alltag zu verringern...
Das Weiterbildungskonzept für 2022 wurde erstellt und beim Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) zur Förderung eingereicht. Wir sind sehr bemüht, die Veranstaltungen auch im Jahr 2022 wieder in Präsenz abhalten zu können, können jedoch aufgrund der unsicheren Coronasituation derzeit noch keine Termine bekannt geben...
Selbsthilfefreundlichkeit hat in Kärnten eine lange Tradition. Bereits 1994 wurde die erste Selbsthilfe-Informationsstelle in Österreich im LKH Villach unter dem Motto „Betroffene informieren Betroffene“ eingerichtet, damit Interessenten die Möglichkeit bekommen, sich während eines Krankenhausaufenthaltes über Selbsthilfegruppen zu informieren...
Selbsthilfefreundlichkeit hat in Kärnten eine lange Tradition. Bereits 1994 wurde die erste Selbsthilfe-Informationsstelle in Österreich im LKH Villach unter dem Motto „Betroffene informieren Betroffene“ eingerichtet, damit Interessenten die Möglichkeit bekommen, sich während eines Krankenhausaufenthaltes über Selbsthilfegruppen zu informieren...
Die Selbsthilfe Kärnten EXTRA 2021 steht unter dem Schwerpunktthema "Selbsthilfe im wandel: gestern - heute - morgen" und stellt den Entwicklungsprozess der Selbsthilfeunterstützung und der Selbsthilfegruppen in das Zentrum der Aufmerksamkeit...