SHG NORDIC WALKING für Betroffene von Krebs

Sport tut dem Menschen gut.

Das gilt besonders auch für Krebspatienten. Die positiven Einflüsse von Bewegung wirken sich auf körperlicher, seelischer und sozialer Ebene aus. Ein kürzlicher Rehaaufenthalt hat mir vor Augen geführt, wie durch gemeinsame Bewegung der Kontakt zu anderen Betroffenen gefördert wird. 

Es ist wesentlich leichter seine Lethargie mit Hilfe einer Gruppe zu überwinden; sich gemeinsam anzustrengen macht Spaß und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit Erfahrungen und Informationen mit anderen auszutauschen.

Dieses positive Erlebnis hat mich gestärkt und angespornt diese Selbsthilfegruppe zu gründen, um genau diesen positiven Effekt auch zu Hause und das ganze Jahr über mit anderen Betroffenen erleben zu können. 

____________________

Statement 30 Jahre Selbsthilfe Kärnten:

Welchen Themenschwerpunkt hat Ihre Selbsthilfegruppe?

Bewegung und Gedankenaustausch mit Betroffenen von Krebs

Wie lange sind Sie schon in der Selbsthilfegruppe aktiv?

Seit Dezember 2017

Wie war Ihre Lebenssituation, bevor Sie zur Selbsthilfegruppe gegangen sind bzw. was hat Sie dazu motiviert sich in eine Selbsthilfegruppe einzubringen?

Ich fühlte mich allein mit meiner Krankheit und hatte das dringende Bedürfnis, mich mit anderen Betroffenen nicht nur auszutauschen sondern vor allem gemeinsam zu bewegen.

Welche Aktivitäten macht Ihre Selbsthilfegruppe?

Wir treffen uns einmal wöchentlich zu Nordic Walking, nehmen an Aktivitäten wie z.B. dem Kirschblütenlauf teil oder organisieren gemeinsame Wanderungen. Darüber hinaus treffen wir uns in regelmäßigen Abständen zum geselligen Beisammensein bei einem guten Essen.

Wie beurteilen Sie den Einfluss der Selbsthilfegruppe auf Ihre persönliche Lebenssituation?

Die Gruppe hat mein Leben bereichert. Ich fühle mich aufgehoben und verstanden. Es ist schön zu sehen wie wir uns gegenseitig unterstützen.