News

Neue Gruppenleitung: Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus

Lichen Sclerosus ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem die Genital- und Analregion betrifft, aber auch an anderen Körperstellen auftreten kann.

Diese Erkrankung ist durch weiße, schuppige Hautveränderungen gekennzeichnet und kann sowohl Frauen als auch Männer und Kinder betreffen, wobei Frauen häufiger betroffen sind.

Die genauen Ursachen von Lichen Sclerosus sind bis jetzt nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass genetische Faktoren, hormonelle Einflüsse und Autoimmunreaktionen eine Rolle spielen könnten.

In schweren Fällen kann die Erkrankung zu Narbenbildung und Verengungen im Genitalbereich führen, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann.

Obwohl Lichen Sclerosus nicht heilbar ist, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Die Auswirkungen von Lichen Sclerosus auf die Lebensqualität können erheblich sein.

Viele Betroffene fühlen sich durch die Symptome und die damit verbundenen Einschränkungen belastet.

Es ist wichtig, dass Betroffene sich nicht isoliert fühlen und Unterstützung suchen.

Um diesen kostenlosen Erfahrungsaustausch zu bieten, wurde in Kärnten die Selbsthilfegruppe „Lichen Sclerosus“ gegründet.

Um Voranmeldung unter kaernten@lichensclerosus.at wird gebeten!

 

Zurück zur Newsübersicht