Nach den Erstzertifizierungen 2016 und erfolgreichen Verlängerungen der Auszeichnungen für weitere vier Jahre 2018, bewarben sich die Krankenanstalten Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach und die Privatklinik Maria Hilf 2022 erneut um eine Rezertifizierung als selbsthilfefreundliche Krankenhäuser...
Am Welttag des Hörens 2022 widmet sich die WHO der Bedeutung des sicheren Hörens als Mittel zur Aufrechterhaltung eines intakten Gehörs für ein ganzes Leben lang. Im Jahr 2021 veröffentlichte die WHO den Weltbericht des Hörens, der die zunehmende Anzahl von Menschen aufzeigte, die mit Hörverlust leben oder davon bedroht sind. Der Bericht betonte Lärmschutz als einen der sieben wichtigsten Säulen für den Gehörschutz und wie wichtig es sei, laute Geräusche im Alltag zu verringern...
Das Weiterbildungskonzept für 2022 wurde erstellt und beim Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) zur Förderung eingereicht. Wir sind sehr bemüht, die Veranstaltungen auch im Jahr 2022 wieder in Präsenz abhalten zu können, können jedoch aufgrund der unsicheren Coronasituation derzeit noch keine Termine bekannt geben...
Selbsthilfefreundlichkeit hat in Kärnten eine lange Tradition. Bereits 1994 wurde die erste Selbsthilfe-Informationsstelle in Österreich im LKH Villach unter dem Motto „Betroffene informieren Betroffene“ eingerichtet, damit Interessenten die Möglichkeit bekommen, sich während eines Krankenhausaufenthaltes über Selbsthilfegruppen zu informieren...
Selbsthilfefreundlichkeit hat in Kärnten eine lange Tradition. Bereits 1994 wurde die erste Selbsthilfe-Informationsstelle in Österreich im LKH Villach unter dem Motto „Betroffene informieren Betroffene“ eingerichtet, damit Interessenten die Möglichkeit bekommen, sich während eines Krankenhausaufenthaltes über Selbsthilfegruppen zu informieren...