Gemeinsam stärker werden.
Selbsthilfe Kärnten.
Der Dachverband Selbsthilfe Kärnten ist eine Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich, die seit 1990 die Entstehung, Entwicklung und die Aktivitäten von Kärntner Selbsthilfegruppen und -vereinen, Behindertenverbänden und -organisationen unterstützt.
Selbsthilfegruppen in der Nähe finden

Wir stellen Selbsthilfegruppen in den Mittelpunkt ...
... weil eine Gruppe von Menschen mehr vermag als der Einzelne
... weil Anregungen, Ideen und Mut notwendig sind
... weil eine Kooperation allen etwas nützt
... weil wir für Sie ein offenes Ohr haben
Der DV Selbsthilfe Kärnten nimmt eine wichtige Mittlerrolle zwischen dem professionellen Sozial- und Gesundheitsbereich sowie den Bedürfnissen und Anliegen der Selbsthilfegruppen wahr. Dadurch trägt der DV Selbsthilfe Kärnten ganz wesentlich zu einem selbsthilfefreundlichen Klima in Kärnten bei. Die Selbsthilfe im Sozial- und Gesundheitsbereich ist durch unterschiedliche Organisationsstrukturen gekennzeichnet. Diese unterschiedlichen Organisationsformen werden hier unter dem Begriff Selbsthilfegruppen zusammengefasst.
Nächste Veranstaltungen
Legende: Gruppentreffen |
weitere Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen |
Veranstaltungen des DV Selbsthilfe Kärnten
Veranstaltungen in dieser Woche
Samstag, 15.03.2025
Sonntag, 16.03.2025
Montag, 17.03.2025
-
: SHG HIRNverletzt vernetzt - Wolfsberg
-
: SHG Alzheimerkranke und deren Angehörige, Villach
-
: Anonyme Alkoholiker - Villach
-
: SHG Osteoporose Ferlach
Dienstag, 18.03.2025
-
: „Aufnahme und Integration neuer Mitglieder in Gruppen“
-
: SHG Parkinson-PatientInnen/Angehörige - Klagenfurt
-
: Angehörige von Demenzerkrankten Lavanttal
-
: SHG AL-Anon - Zoom Meeting Klagenfurt
-
: SHG AL-Anon - Zoom Meeting Villach
Mittwoch, 19.03.2025
-
: SHG Nordic Walking für Betroffene von Krebs
-
: Yoga für Krebspatient:innen
-
: Gedächtnistraining Ferlach
-
: Gesprächsrunde via Internet
Donnerstag, 20.03.2025
-
: Stammtisch in Villach
-
: SHG Parkinson-PatientInnen/Angehörige, Villach
-
: Herzverband - Herzturnen
-
: Anonyme Alkoholiker - Klagenfurt
-
: Osteoporose Spittal
-
: Leben mit Bipolarität
-
: HPE, SHG Villach
-
: SHG AL-Anon - Zoom Meeting Villach
-
: SHG AL-Anon - Zoom Meeting Klagenfurt
Freitag, 21.03.2025
Samstag, 22.03.2025
Das Aufgabenprofil des DV Selbsthilfe Kärnten
Beratung
zu bestehenden Selbsthilfegruppen oder Gründung einer Selbsthilfegruppe
Förderung
Basis- und Projektfinanzierung über den Kärntner Selbsthilfe-Fördertopf
Öffentlichkeitsarbeit
um die Akzeptanz der Selbsthilfegruppen zu erhöhen und zu festigen
Unterstützung
von bestehenden Selbsthilfegruppen
Interessenvertretung
von Selbsthilfegruppen im Sozial- und Gesundheitsbereich
News
ZENTRA - Schnupperworkshop für Seniorinnen*
Was tun, wenn mich jemand im Bus oder auf der Straße beschimpft oder anrempelt, mir die Handtasche entreißen will, ich festgehalten werde… oder ich einfach Angst habe, abends alleine unterwegs zu sein? wurde von Frauen* für den Lebensalltag von Frauen* entwickelt, ist leicht erlernbar und setzt keine Sportlichkeit voraus. Der Kurs ist kostenlos und bietet Wissen, Verhaltensweisen sowie Abwehr- und Befreiungsmöglichkeiten an, um gewaltbereite
Situationen frühzeitig zu erkennen, zu verändern und - wenn notwendig - körperliche Übergriffe möglichst mühelos abzuwehren.
Der Schnupperworkshop bietet Einblicke in folgende Inhalte:
eigene Körperkraft und mentale Stärke (wieder) entdecken
(wieder) Vertrauen in die eigene Stimme gewinnen Übergriffe frühzeitig erkennen und benennen
nonverbale, verbale und digitale Wege der Selbstbehauptung einfache Schutz-, Abwehr- und Befreiungstechniken Notwehrtechniken hilfreiche Unterstützung in der Nähe.
Information und Anmeldung:
EqualiZ, Italiener Straße 17, 9500 Villach
Anita Ottacher, BA
Tel.: 0463 508821-40
E-Mail: ottacher@equaliz.at
Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt
Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Familie, im
öffentlichen Raum und bei Betreuung und Pflege. Körperliche Veränderungen und andere Einschränkungen können alte und neue Ängste über den Verlust der Kontrolle über das eigene Leben auslösen, besonders wenn eine Frau* zunehmend auf die Unterstützung anderer angewiesen ist.
Selbst sehr selbstbewusste und starke Frauen* fühlen sich dann oft hilflos gegenüber übergriffigen Menschen in ihrem Umfeld.
Das Seminar bietet Informationen zum Thema Empowerment und zur Stärkung der Selbstwirksamkeit älterer Frauen*. Es schafft Raum für praxisorientiertes
Ausprobieren und Diskutieren hilfreicher Verhaltens- und Handlungsstrategien im täglichen beruflichen Kontakt.
ONLINE Seminar: zwei Termine via MS-Teams: 31.3.2025 15:00 - 18:00 Uhr oder 11. Juni 2025 15:00 - 18:00 Uhr
Referentin: Mag.a Eva Krainer (EqualiZ)
Wir bitten um Anmeldung unter:
Mag.a Fiorella Seppele, MA (seppele@equaliz.at oder 0660 601 3312)
Weiterlesen … Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt
Krebs verstehen – Vorsorge, Impfung und Behandlung
Krebs ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit – doch Wissen kann helfen, Risiken zu minimieren und Chancen auf Heilung zu verbessern.
Die Vortragsreihe „Krebs verstehen – Vorsorge, Impfung und Behandlung“ bietet fundierte Informationen zu aktuellen Erkenntnissen in der Prävention, modernen Therapieansätzen und innovativen Schutzmaßnahmen wie Impfungen.
Zwei führende Experten geben praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten der Früherkennung, erläutern individuelle Vorsorgestrategien und informieren über neueste Entwicklungen in der Krebstherapie. Auch die Bedeutung von Impfungen, beispielsweise gegen HPV, wird thematisiert. Die Vorträge richten sich an alle Interessierten, Betroffene sowie Angehörige und bieten Gelegenheit zum direkten Austausch mit Fachleuten.
Termin: Dienstag, 25. März 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Europahaus, Reitschulgasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Themen:
„Brustvorsorge“ von Dr. med. univ. Gregor Huber, MAS; Allgemeinchirurg/Viszeralchirurg, Praktischer Arzt und
„HPV – Impfen als verlässliche Vorsorge“ von Doz. Dr. Heinz Leipold; Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung wird unter praevention@klagenfurt.at oder T +43 463 537-4923 gebeten.
Weiterlesen … Krebs verstehen – Vorsorge, Impfung und Behandlung